SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

ASG Vorwärts Dessau will den Weg fortsetzen

News Team, 26.08.2015

ASG Vorwärts Dessau will den Weg fortsetzen

Vorwärts Dessau sehnt sich nach dem Ligastart: Während in anderen Ligen und Kreisen bereits gespielt wird, muss man in Anhalt warten

DESSAU. 
So richtig Lust hat niemand mehr darauf: Testspiele. Aber es muss sein. Schwer fällt es, den Fokus und die Anspannung hoch zu halten. In Spielen, in denen es um Nichts geht. Peter Westendorf sieht das ähnlich. Der Trainer der ASG Vorwärts Dessau machte sich nach zweiwöchigem Urlaub am vergangenen Sonntag erneut ein Bild vom Stand seines Teams. Dieses hatte er vom 15. bis 19. Juli im Trainingslager in Colditz (Sachsen) erstmals versammelt. Seit nun über einem Monat dauert die Vorbereitung für die ASG Vorwärts - und viele weitere Dessauer Kreisoberligisten bereits. Der erste Spieltag steht in Anhalt erst am Wochenende des 5./6. September auf dem Plan. Bis dahin muss sich noch geduldet werden. Denn während vier Vereine auf Landesebene schon aktiv sind und um Punkte kämpfen, bleibt den ASG-lern wie auch vielen anderen Vereinen bisher nur die Zuschauerrolle bei Pflichtspielen in der Dessauer Umgebung. „Das ist natürlich blöd“, sagt Peter Westendorf. Obwohl sich im Winter 2015 im Rahmen einer Abteilungsleitersitzung des KFV Anhalt alle Vereine für den späten Beginn aussprachen, gibt es nun trotzdem zunehmend kritische Stimmen. Doch Peter Westendorf kann dem auch etwas Positives abgewinnen. Zum einen, weil er durch seinen Urlaub nun kein Pflichtspiel verpasst und weil „die Vorbereitung eigentlich nie lang genug sein kann“, grinst er: „Durch Arbeit, Urlaub und Familie sind nicht immer alle Spieler beim Training.“ Er hat nun mehr Zeit, alle Spieler auf einen ähnlichen Fitnesszustand zu bringen.

Spielplan
Am 15. August starteten die Stadtoberligen Halle und Magdeburg in die Saison. Zu diesen „Frühstartern gehören auch weitere zehn der insgesamt 14 Kreisoberligen, wie zum Beispiel im Saalekreis, in Anhalt-Bitterfeld und im Salzlandkreis. In diesen Ligen sind bereits zwei Spieltage absolviert.
1 von 4
Das ist auch unbedingt nötig, um das Saisonziel zu erreichen. Westendorf gibt ungern eine Tabellenplatzierung vor, will aber besser abschneiden als mit dem achten Rang im Vorjahr. „Unser Kader ist qualitativ besser geworden“, weist der Coach auf die vier Neuzugänge hin. Die Verpflichtung von Routinier Konstantin Wachtel (33) gab der Trainer am Sonntag bekannt. Allerdings sieht Westendorf noch Handlungsbedarf auf der Torwartposition. Mit Mamadou Fall hat das Team zwar einen sehr guten ersten Keeper, doch es gibt aktuell keinen Ersatz. Beide weiteren Torhüter fallen lange aus. Deshalb freut sich der Verein, wie auch auf jeder anderen Position, über neue Spieler.

Vorwärts Dessau legt den Fokus auf junge Spieler - vor allem aus der Region. Doch auch Akteure aus anderen Nationen werden bei der „Anhaltischen Sportgemeinschaft“ gern gesehen. Das beginnt auch im Jugendbereich, die im Verein einen hohen Stellenwert besitzt. „Ohne Nachwuchs geht es nicht“, stellt Westendorf klar.

In den letzten zwei Jahren, seitdem dieser Weg zielgerichtet verfolgt wird, konnten mehrere Nachwuchstrainer spezifisch ausgebildet werden. Mit einer Bambini-Mannschaft, sowie einer F- und E-Jugend stellt man drei Teams. Im D-Juniorenbereich ist eine Spielgemeinschaft mit Waldersee wettbewerbsfähig. „Das dauert noch sehr lange“, erklärt Westendorf, ehe dieser neue Weg seit dem Landesklasse-Abstieg 2013 im Männerteam Früchte trägt.

Doch grundsätzlich sind die Erwartungen ans Team groß. Denn der Name des Vereins hat eine große Bedeutung im Dessauer Fußball. „Das versuche ich den Jungs auch immer zu vermitteln“, sagt Westendorf und meint dabei vor allem die Fanbasis, die wohl die größte in Dessau-Roßlau ist, und auch alle Auswärtsspiele mitnimmt. Und so sollte es seinem Team nicht wirklich schwer fallen, in jeder Begegnung alles zu geben - sei es auch nur in Testspielen. (mz)



Quelle:MZ