Wieder nichts zu holen!
News Team, 14.09.2015

FUSSBALL-LANDESLIGA Bitteres Wochenende für Elster und Annaburg.
WITTENBERG/MZ/UR - Bitteres Wochenende für die Wittenberger Fußball-Landesligisten: Während Eintracht Elster am Sonnabend zu Hause gegen Thalheim mit 0:2 verlor, zog Grün-Weiß Annaburg gestern bei der Reserve von Union Sandersdorf mit 2:3 den Kürzeren.
Die Pleiten lassen die Alarmglocken schrillen. Tobias Klier in Elster sagt mittlerweile deutlich, dass die Eintracht nach fünf Spieltagen mit nur einem Sieg und bereits zwei Niederlagen deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurückliegt. Mehr noch. "Wir machen einfach viel zu viele Fehler und finden kein Mittel gegen tief stehende Mannschaften."
Leute mit Ideen werden gesucht
Das rächt sich bitter. Schon in Stedten kam Elster bei einem Gegner unter die Räder, der auf geballte Abwehr und Konter setzte. Gegen Thalheim sah es nicht anders aus. "Wir haben 80 Prozent Ballbesitz, liefern aber nichts Zwingendes ab", stellt Klier fest. Die Eintracht muss den Schalter umlegen. "Wir brauchen im Spiel Leute mit Ideen. Oder wir stellen uns selbst hinten rein. Machen ja alle Mannschaften mittlerweile so." Das Trainergespann Klier/Stache ist gefordert. Nur reicht es, zu reden? "Die Niederlagen müssen aus den Köpfen", heißt es. Dass sie schmerzen, ist offensichtlich. Denn wirklich unterlegen war die Eintracht auch gegen Thalheim nicht. Nur reichen momentan schnelle Gegenzüge, um das Fußballhaus in Elster zum Einsturz zu bringen. Beispiel 64. Minute im Spiel gegen Thalheim. Ein sicherer Ball wird vertändelt. Kevin Schüler versucht, im Strafraum Schlimmeres zu vermeiden und holt den Gegner von den Beinen. Den Elfer verwandelt Tim Jonietz souverän.
Auch das 2:0 für die Gäste sprach Bände. Diesmal erwies sich Eintracht-Keeper Csaba Juhasz als Vorlagengeber. Statt den Ball zu spielen, versuchte er den Gegner auszuspielen. Es war die Einladung für Johannes Becher. Der Thalheimer knöpfte Juhasz den Ball ab und machte sein Tor.
"Wenn wir so weiterspielen, holen wir bis Weihnachten keinen Punkt mehr." Annaburgs Trainer Uwe Rohlik war gestern Nachmittag in Sandersdorf so laut wie lange nicht mehr. "Ich bin von den Spielern enttäuscht. Das hat Landesklassenniveau, mehr nicht." Der Coach ahnt, dass es schwer wird in der Liga. "Wenn wir hier nicht gewinnen, wo dann?" Die Frage scheint berechtigt. Denn überlegen agierte die Zweite von Union Sandersdorf auf keinen Fall. Im Gegenteil. Annaburg war am Drücker, nachdem Florian Klöpping bereits in der 2. Minute einen Abpraller des Sandersdorfer Keepers Morris Schirbel zum 1:0 verwandeln konnte. Doch wie so oft in den letzten Spielen war von Ideenreichtum bei den Grün-Weißen nichts zu spüren. "Am Ende spielt sogar der Schiri mit. Aber ist auch egal. Wie wir spielen, gewinnen wir nicht", grollt Rohlik.
Er sah in der 44. Minute eine Fehlentscheidung vom Unparteiischen Tim Gräbitz. Der hatte auf Strafstoß entschieden, nachdem Sandersdorfs erfahrenster Kicker Jörg Marose zu Fall gekommen war. Das 1:1 machte Marose selbst.Annaburg reagierte danach nur noch. Nachdem Patrick Köhler per Kopf das 2:1 für die Hausherren gemacht hatte (59. Minute), gelang noch einmal der Ausgleich. Auch Marcus Kalich traf nach Freistoß mit dem Kopf (64.). Praktisch postwendend fiel in der 66. Minute durch Thomas Franke das 3:2 für Sandersdorf.
Von der Ratlosigkeit eines Trainers
"Ich weiß jetzt noch nicht, wie es weitergeht. Einfache Gegner gibt es für uns in der Liga nicht mehr", zieht Uwe Rohlik einen vorläufigen Schlussstrich unter das Auswärtsspiel.
Am Sonnabend steht bereits das nächste Kellerduell auf dem Programm. Im Waldstadion wird die Reserve vom VfL Halle 96, die durch ein 2:0 über Weißenfels für Furore gesorgt hat, empfangen. Elster spielt in Farnstädt. Die Gastgeber sind aktuell Tabellenvierter. Das Torverhältnis macht eine noch bessere Platzierung zunichte.
Annaburg: Michael Zerche, Markus Gräbner, Marcus Kalich, Willi Uhlitzsch, Florian Klöpping, Salko Kukuljcic, Dosseh Bruce, Philipp Grundmann (90. Christian Seiter), David Wenzelburger (52. Sebastian Lehmann), Tobias Unger, Andreas Schmidt (63. Max Klöpping)Elster: Csaba Juhasz, Felix Röder, Fabian Schlüter (72. Pitt Schultz), Benjamin Witt, Kevin Schüler, René Rosenberger, Kay Stephan, Pawel Wojciechowski, Frank Lehmann (78. Jens Puhlmann), Tim Körnig, Oliver Hinkelmann
Quelle:MZ