Name: Daniel Richter/ Lars Ries
Verein: SV Grün-Weiß Wörlitz
Liga: Landesklasse 5
Welcher Posten innerhalb der Mannschaft / innerhalb des Vereins: Stürmer, Kapitän, Abteilungsleiter/ Torwart/ Öffentlichkeitsarbeit
Wie zufrieden seid ihr mit der vergangenen Spielzeit? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?
Das unerreichbar erschienene Ziel war, nach 2 Aufstiegen nacheinander nach der "Neugründung" die Landesklasse zu halten. Nach einer holprigen Hinrunde in der man Lehrgeld zahlen musste und sich der Spielweise in der Klasse erst anpassen musste, fing sich das Team in der Rückrunde und belegte zum Abschluss sogar sensationell den 10. Platz.
Gibt es einen Spieler oder eine generelle Entwicklung, den/die Du gezielt loben würdest?
Es gibt sicher den ein oder anderen der Jungs die sich entwickelt haben, letztendlich zählt das Team und das zeichnet uns aus. Auf jeden Fall bleibt die Entwicklung nicht stehen. Auch die jungen Spieler haben einen Schritt nach vorn gemacht. Vor allem in Bereich Cleverness und Taktik haben wir als Team enorm zugelegt, mussten wir auch. Einen Spieler kann man letztendlich sicherlich etwas hervorheben, der uns in einigen Spielen die 3 Punkte festhielt, unser Keeper Nico Gensicke.
Welche Veränderungen gab es während der Sommerpause im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?
Da gibt es so einige Änderungen bei uns. Danlel Richter legt sein Traineramt nach 3 erfolgreichen Jahren nieder und möchte sich nur noch auf die Leitung der Abteilung Fußball und seine Aufgaben als Kapitän und Spieler konzentrieren. Trainer Werner Engelhardt hatte seine Abschiedsfeier schon geplant, er wollte eine andere Tätigkeit im Verein übernehmen. Da hatte er die Rechnung aber ohne den Wunschkandidaten für den Trainerposten Wolfgang Goral gemacht. Dieser wünschte sich das Werner mit ihm gemeinsam an der Linie steht. Dazu Alexander „Amok“ Mehnert als Co Trainer. Des Weiteren haben wir 7 Neuzugänge, 4 haben wir schon präsentiert, bei den anderen stocken aktuell die Transfergespräche. Da spiegelt sich jenes wieder, dass bereits in den unteren Liga Unmengen an Entschädigungszahlungen für Spieler ausgegeben werden muss. Ist das sinnvoll im Amateurbereich!? Wir finden diese Entwicklung traurig.
Worauf liegt der Schwerpunkt in der Vorbereitung und welche Testspiele stehen auf dem Programm?
Der neue Trainer legt Wert auf die spielerische Komponente und er möchte die Abwehr stabilisieren. Bei den Testspielen haben wir in diesem Jahr auf Breite gesetzt und uns nicht nur regional orientiert. Wir spielen unter anderem gegen Einheit Halle, LSG Löbnitz, Petersroda, SV Protzen, Dabrun/Rakith und einige andere.
Testspiele | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
» | Sa., 14.07.18 12:00 | A |
|
SV 1949 Protzen |
2 : 11
|
|
» | Sa., 21.07.18 15:00 | H |
|
LSG Löbnitz |
Sa. 11:30
|
|
» | Do., 26.07.18 19:00 | H |
|
ESV Petersroda |
26.07. 19:00
|
|
» | Sa., 28.07.18 15:00 | A |
|
SG Rackith/Dabrun |
28.07.
|
|
» | Sa., 04.08.18 15:00 | H |
|
SG Einheit Halle |
04.08.
|
|
» | Mi., 08.08.18 19:00 | A |
|
SV Einheit Wittenberg |
08.08.
|
|
» | Sa., 11.08.18 15:00 | H |
|
BSV 79 Magdeburg |
11.08.
|
Wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?
Das ist ganz klar definiert : „Klassenerhalt“!
Auf was freut ihr euch in der kommenden Saison am meisten? Was wird das Highlight oder welches Derby steht dabei im Fokus?
Da Gräfenhainichen leider abgestiegen ist, kann man natürlich bei keinem anderen Verein von einem richtigen Derby sprechen. Spiele gegen den Aufsteiger aus Roßlau waren schon in der Kreisoberliga brisant. Da sollte richtige Spannung geboten sein. Man freut sich grundsätzlich auf alle Spiele und genießt die Zeit in der Landesklasse. Außerdem freut man sich außerhalb der Platzes auf den Sportlerball, der wie jedes Jahr im November im Hotel zum Stein stattfindet. Und man hat sich dazu entschlossen im Januar wieder in die goldene Stadt an der Moldau, nach Prag zu reisen.
Welche Veränderung wünschst Du Dir für den Amateurfußball?
Man muss in erster Linie sagen, dass sich gerade auch durch FuPa und FuPa TV, Liveticker etc. der Amateurfußball ein wenig in den Fokus geschoben hat. Leider wird noch viel zu wenig Geld in die Vereine investiert, da spreche ich gerade vom Land, Kommune etc. Hierbei sollte niemand vergessen was alle tun. Der Großteil macht die Vereinsarbeit in der Freizeit und unentgeltlich. Ich sehe das bei mir und Daniel, was wir an Stunden leisten Woche für Woche, das ist schon ein zweiter Vollzeitjob. Hier sollte man den Vereinen nicht mit immer wieder mit neuen Verbandsstrafen kommen, sondern mal unterstützend wirken. Schon die Finanzierung eines Platzwartes wäre beispielsweise sicherlich für die meisten Vereine eine riesen Hilfe.
Prognosen
Meisterschaftsfavorit(en): Annaburg, Abtsdorf
Abstiegskandidat(en): Keine Nennung
Saisonziel(e): Klassenerhalt