SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

Profis wollen wieder den Cup

News Team, 09.10.2015

Profis wollen wieder den Cup

ON ULF ROSTALSKY

ELSTER/MZ - Am Sonntag ab 14 Uhr steigt in Elster das Spiel des Jahres. Die Eintracht empfängt in der zweiten Runde des Landespokals den Titelverteidiger HFC. Dass die Drittligisten ein sportlich schwerer Brocken für die Gastgeber sein werden, steht außer Frage. Zumal Halle unter dem neuen Trainer Stefan Böger in den letzten Wochen deutlich zugelegt hat und mittlerweile im Tabellenmittelfeld angekommen ist.

"Wir erwarten ein Fußballfest", sagt Eintracht-Geschäftsstellenleiter Detlef Stache. Der Brale-Sportpark sei bestens herausgeputzt für das Pokalspiel. In Elster geht man in vorsichtigen Prognosen von mehr als 1 000 Zuschauern aus. "Wir sind in Kontakt mit den Hallensern. Die rechnen mit 250 bis 500 Fans, die mitreisen werden", erzählt Stache und hofft auf großes Publikumsinteresse in der Region. "800 Zuschauer sollten wir schon beisteuern können."

Dass die nicht darben werden, ist sicher. Die Eintracht hat an der gastronomischen Front ordentlich aufgerüstet. Nach Aussagen aus der Geschäftsstelle sind mehrere Getränke- und Imbisswagen im Einsatz.

Fußball soll Spaß machen und zum Erlebnis werden. Das ist die Devise der Eintracht-Verantwortlichen. Sie gilt für Fans und Spieler gleichermaßen. Man lehnt sich freilich nicht weit aus dem Fenster und spricht auch nicht vom Heimvorteil. Zu groß sind die Unterschiede zwischen den Hallensern und der in Liga 7 schwer in Fahrt kommenden Eintracht. "Wir wollen mitspielen und nicht unter die Räder kommen", betont Trainer Tobias Klier. "Es soll nicht zweistellig werden", fügt er hinzu.

Hat die Eintracht die Flinte schon vor dem Anpfiff ins Korn geworfen? Den Vorwurf wollen sich Spieler und Trainer nicht gefallen lassen. Sie sprechen von Realismus und wirklich sehr geringen Siegchancen. "Aber der Pokal hat seine eigenen Gesetze", wirft Klier dann doch noch ein. Die Hoffnung schwebt mit, dass ein spielender HFC der Eintracht zum Vorteil gereichen könnte. Die hatte sich in der laufenden Saison immer wieder schwergetan gegen tiefstehende Mannschaften und bei Begegnungen mit offenem Schlagabtausch deutlich besser ausgesehen."Wie werden uns definitiv nicht hinten reinstellen. Dafür fehlen uns auch die Spielertypen", betont Trainer Klier. Dass die ganze Mannschaft Bestleistung abrufen muss, steht für ihn außer Frage. Lockerheit und Lust auf Fußball sollen das Spiel des Jahres beherrschen. Die Eintracht hat deshalb in der Woche nach dem klaren 5:0-Erfolg in Lüttchendorf neben klassischen Trainingseinheiten auf Teambildung gesetzt. Gemeinsam waren sie in der Kältekammer einer Fachklinik. Regenerieren und trotz Kälte nicht erstarren: Das ist das Gebot der Stunde. "Vielleicht geht ja was", orakelt Tobias Klier.

Gegen den HFC steht der komplette Kader zur Verfügung. "Wir haben die Qual der Wahl. Die Spieler haben bis Sonntag Zeit, sich in die Startelf zu spielen."

Unterdessen hat der ehemalige DDR-Nationalspieler und Neu-HFC-Trainer Stefan Böger gestern Nachmittag seine Profis zur Übungseinheit gebeten. "Wir bereiten uns auf den Sonntag konzentriert vor", kommentiert HFC-Präsident Michael Schädlich. Der Chef lässt keinen Zweifel: Der Titelverteidiger will erneut den Cup. "Das ist aus wirtschaftlicher und sportlicher Sicht eine wesentliche Zielstellung", sagt der Präsident. Ein Erfolg in Elster sei dazu ein wichtiger Etappenabschnitt. Schädlich fordert dabei keinen klaren Sieg, aber das Weiterkommen sei eben Pflicht. "Wir wissen, dass sich unterklassige Gegner enorm steigern können. Und dann ist vieles möglich, hoffentlich aber nicht am Sonntag", so Schädlich, der betont, dass ja auch seine Elf im DFB-Pokal gegen Braunschweig (2. Liga) fast die Sensation geschafft habe.

"800 Zuschauer sollten wir doch beisteuern können."

Detlef Stache

Geschäftsstellenleiter

RÜCKBLICK

Problemlos in Runde zwei

Der HFC gewinnt in der ersten Runde des Fußball-Landespokals in Querfurt gegen Farnstädt mit 4:0. Die Torschützen vor 1 897 Zuschauern waren Sören Bertram (22. und 48. Minute), Tobias Müller (59.) und Selim Aydemir (90.). HFC-Trainer bei dem Spiel am 12. August war Sven Köhler. Nach dem Fehlstart in der dritten Liga musste er gehen. Unter Ex-Profi Stefan Böger ging es aufwärts. Der HFC liegt derzeit auf dem 8. Platz.

Elster hat beim Auftakt beim Ligakonkurrenten in Dölau mehr Mühe als erwartet. Zur Halbzeit liegen die klar favorisierten Gäste sogar mit 0:1 zurück. Die Treffer von Kay Stephan (49.), Felix Röder (63.), Oliver Hinkelmann (70.) und Frank Lehmann (90.) drehen vor 50 Zuschauern noch die Partie. Elster hat neben den vier Treffern in der ersten Runde noch eine Gemeinsamkeit mit dem HFC. Der Start in die Saison verläuf


Quelle:MZ