SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

Lotto Sachsen-Anhalt vergibt 644.000 Euro für den Sport

Presse Team, 10.06.2020

Lotto Sachsen-Anhalt vergibt 644.000 Euro für den Sport

10.06.2020 - Frank Löper

Lotto Sachsen-Anhalt vergibt 644.000 Euro für den Sport

 

Der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH hat am 10. Juni der Vergabe von Lotteriefördermitteln in Höhe von 981.500 Euro an 34 gemeinnützige Projekte im Land zugestimmt. Mit 644.000 Euro für 21 Projekte geht der Löwenanteil der Förderung an den Sport und die Sportvereine in Sachsen-Anhalt.

Die Lotteriefördermittel stammen aus dem Spieleinsatz aller Lottospieler. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 20 Cent dem Gemeinwohl im Land wieder zugute. In diesem Jahr wurden inzwischen insgesamt 150 gemeinnützige Projekte mit rd. 2,3 Millionen Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert.
Parallel zur Lottoförderung hat die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt Anfang April einen Lotto-Hilfsfonds eingerichtet. Von der 1 Million Euro zur Begleichung von Ausfallschäden bei von der Corona-Pandemie betroffenen gemeinnützigen Vereinen und Verbänden, sind bislang 90 Anträge bewilligt und rund 275.000 Euro ausgezahlt worden.

Hier die Übersicht aller jetzt von Lotto Sachsen-Anhalt geförderten Projekte im Sport:

53.000 Euro – DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
für den Neubau einer Ausbildungs- und Sportstätte für die Wasserrettung und den Rettungssport in Halle

53.000 Euro – VfB Zahna 1921 e. V.
für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes

53.000 Euro – Box- und Gymnastikklub von 1991 e. V. Sangerhausen
für den Anbau an die Sporthalle auf dem Gelände des Friesenstadions in Sangerhausen

53.000 Euro – Quedlinburger Sportverein e. V.
für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes in Quedlinburg

53.000 Euro – Schützengilde Schloss Libehna 1832 e. V. Raguhn
für den Neubau einer Schießanlage mit vier Bahnen in Raguhn

52.000 Euro - CHC02 Cöthener Hockeyclub 02 e. V. in Köthen
für die Sanierung des Hockey-Kunstrasenplatzes in Köthen

51.000 Euro – Sport- und Karateschule Staßfurt e. V.
für die Sanierung bestehender und den Anbau zusätzlicher Sporträume inkl. Umkleide- und Abstellraum

30.000 Euro – Boxverband Sachsen-Anhalt e. V.
für den Chemiepokal im Boxen vom 11. bis 13. September 2020 in Halle

29.000 Euro – SG Blau-Weiß Nudersdorf e. V.
für die Sanierung des Fußballplatzes inkl. Beregnungsanlage

28.000 Euro – TC Blau-Weiß Schönebeck e. V.
für die Sanierung der Tennisplätze 2, 3, und 4 für eine ganzjährige Bespielbarkeit und die Errichtung einer Ballwand

24.000 Euro – VfL Ilberstedt e. V.
für die Sanierung der Fassade des Vereinsgebäudes sowie des Naturrasenplatzes und der Beregnungsanlage

24.000 Euro – ESV Roßlau 1951 e. V.
für die Erneuerung der Dachanlage in der Kegelsportstätte

23.000 Euro – Sportverein Chemie Genthin e. V.
für die grundhafte Sanierung des Bootshauses in der Martha-Brautzsch-Straße

21.000 Euro – Möringer Sportverein 1920 e. V.
für den Neubau eines Kleinfeld-Kunstrasenplatzes mit Umzäunung

21.000 Euro TSV Wefensleben 1990 e. V.
für die Sanierung des Dusch-, WC- und Umkleidebereiches in der Sporthalle in der Bahnhofstraße in Wefensleben

15.000 Euro – Schützenverein Diana Bitterfeld e. V.
für die Sanierung des Schießstandes im Vereinsgebäude in Bitterfeld

14.000 Euro – Reitverein Prussendorf e. V.
für das Offene Dressur- und Springchampionat mit Landesmeisterschaft im Juli 2020

13.000 Euro – SV Eintracht Gröbers e. V.
für die Errichtung eines Spezialcontainerkomplexes mit Dusch- und Sanitäreinheiten in Kabelsketal

12.000 Euro – VfB Germania Halberstadt e. V.
für die Sanierung der Umkleide- und Sanitärbereiche im Friedensstadion in Halberstadt

11.000 Euro – TSV Schackensleben e. V.
für die Erneuerung der Flutlichtanlage

11.000 Euro SV Einheit Wittenberg e. V.
für die Sanierung der Sporträume und die Erweiterung der Nutzbarkeit durch das Herrichten von Umkleide- und Lagerräumen


Quelle:https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/2015/o.red.r/news.php?id=1512&fbclid=IwAR27v_H