FSA-Vorstand im Dialog mit den Vereinen
Presse Team, 25.03.2022

FSA-Vorstand im Dialog mit den Vereinen
Aus dem Verband +++ Auftakt zu Regionalkonferenzen erhält positive Rückmeldung
Der neue Vorstand des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) hat seinen Ankündigungen Taten folgen lassen und ist mit den Vereinen in Gespräch gekommen. In Quedlinburg fand am Dienstag die erste von vorerst vier Regionalkonferenzen statt. In der Veranstaltung informierte der Landesverband über angeschobene Reformen und suchte den Dialog mit den Vereinsvertretern.
Aus den Reihen der Vereine äußerte sich Sascha Malkowski, Abteilungsleiter des Verbandsligisten SV 1890 Westerhausen, positiv zum Austausch mit dem Verband. „Kurz gesagt, genau so etwas hat in der Vergangenheit gefehlt. Ich hoffe, dass beim nächsten Termin noch mehr Vereine teilnehmen und die Informationen ungefiltert bekommen.“ Der direkte Dialog sei das wichtigste Instrument der Verbandsarbeit und die meisten Vereine auf kreislicher Ebene hätten nie richtigen Kontakt mit dem Fußballverband, so der Abteilungsleiter weiter. „Aber auch die Probleme der Vereine kommen so direkt zum FSA. Das Format des Abends war echt klasse und jeder der wollte, hat Gehör gefunden. Sicherlich ist der Vereinsdialog noch intensiver, aber so geht es nicht nur um einen Verein, sondern um alle“, lobt Malkowski.
Als Redner waren FSA-Präsident Holger Stahlknecht sowie die Vizepräsidenten René Cunaeus, Sören Osterland und Jörg Bihlmeyer im Harz zu Gast und gaben den Zuhörern umfangreiche Einblicke in die Fachbereiche. Der FSA-Präsident informierte über strukturelle Veränderungen innerhalb des Landesverbandes und sprach auch die Neuausrichtung im Deutschen Fußball-Bund (DFB) an. Folgend skizzierten die Vizepräsidenten über aktuelle Reformen und Vorhaben in ihren jeweiligen Ressorts.
Zwischen den Redebeiträgen hatten die Zuhörer Gelegenheit, ihre Fragen an gewünschter Stelle zu platzieren. „Es war aus meiner Perspektive ein gelungener Auftakt in guter Atmosphäre und ich denke, wir werden dieses Format im kommenden Jahr sicher wiederholen. Es wurden Fragen und Anregungen gestellt, die uns als Verband weiterbringen. Mein Eindruck war, dass wir durch diese erste Veranstaltung schon ein wenig verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen konnten“, sagte Stahlknecht.
Die weiteren Termine auf einen Blick:
- 28. März 2022 - Dessau (Golf-Park), 17:30 Uhr
- 31. März 2022 - Stendal (Schwarzer Adler), 17:30 Uhr
- 12. April 2022 - Merseburg (Ständehaus), 17:30 Uhr
Quelle:fupa.net