SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

C-Junioren von Hellas Oranienbaum haben sich als Team gefund

Daniel Richter, 16.07.2015

C-Junioren von Hellas Oranienbaum haben sich als Team gefund

Lauter Knall in Winterpause

NACHWUCHS C-Junioren von Hellas Oranienbaum haben sich als Team gefunden.

VON ANDREAS BEHLING

ORANIENBAUM/MZ- Die von Ralf Bolsdorf und Andreas Jenner betreuten C-Jugend-Kicker, die unter dem Dach von Hellas 09 Oranienbaum in der Kreisunionsliga Ost auf Torejagd gegangen sind, haben in der Serie 2014/15 einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Bolsdorf spricht von einer klar sichtbaren Weiterentwicklung des Kaders. Denn die Serie 2013/14 hat die Elf auf Rang sieben beendet. Dass Hellas 09 in der Endabrechnung nur Rot-Weiß Zerbst den Vortritt lassen musste, ist für Bolsdorf kein Problem. "Die Zerbster sind schon sehr souverän aufgetreten. Der Vorsprung von sieben Zählern geht in Ordnung."

Wichtig sei gewesen, erzählt der Coach, dass die Mannschaft in der Winterpause enger zusammengerückt ist. "Zuvor hat es laut geknallt", sagt er. "Es gab Probleme mit der Disziplin und die Trainingsbeteiligung lag im Argen." Doch die Mannschaft bekam die Kurve. Die Hellas-Truppe zog noch am VfB Gräfenhainichen vorbei. "Es gab kein Murren, als wir das Training straffer organisierten", blickt Bolsdorf zurück und freut sich, dass seine erzieherischen Schritte schnell Früchte trugen. Außerdem sei die Zeit bis zum Start in die Rückrunde für eine taktische Umstellung genutzt worden. Die Talente operierten nur noch mit einem Angreifer. "Das brachte mehr Raum für unsere schnellen und laufstarken Spieler. Wir wurden unberechenbarer." Dass mit Cenny Krumm ein Akteur aus dem Mittelfeld mit 31 Treffern die meisten Torerfolge feierte, darf als ein Beleg für das Gelingen der Variante gewertet werden. Auch das Torverhältnis von 98:16 sorgte für Zufriedenheit. Spitzenreiter Zerbst war mit zwölf Gegentreffern kaum sattelfester in der Defensive.

"Etliche Jungs haben einen Reife- und Lernprozess durchlaufen. Felix Blackstein zum Beispiel ist als Torwart ein sehr guter Rückhalt geworden", findet Bolsdorf. Zudem sei die Truppe im Spielaufbau sicherer geworden. Auch konditionell präsentierte sich der Kader prima in Schuss. Zu den Stützen im Saisonverlauf gehörten Jarno Kersten, Jost Schwarzer, Leon Däumichen und Niclas Jenner. Etwas Bedauern schwingt in Bolsdorfs Stimme, als er erwähnt, dass man mit Niklas Mützell einen Jungen an die JSG Dessau "verloren" habe.

In der Saison 2015/16 ist er für die B-Junioren verantwortlich. "Auf unserer Liste stehen sechs Akteure, die noch in der C-Jugend aktiv sein können. Mal sehen, ob sie für die körperbetontere Spielweise gewappnet sind."

ÜBERGABE

Schnelle Hilfe

Zum Dankist Ralf Bolsdorf seinem Wörlitzer Vereinskollegen Thomas Schröder verpflichtet. Dieser sprang komplikationslos als Aushilfstrainer ein, als sich Bolsdorf wegen des Todes seiner Frau Birgit für ungefähr zwei Monate aus dem sportlichen Geschäft zurückzog. Bolsdorf kümmert sich seit 1993 intensiv um die Ausbildung von Nachwuchsfußballern. Zwischenzeitlich hatte er vier Jahre die Männer vom SV Grün-Weiß Wörlitz gecoacht.AB


Quelle:MZ